EU killt unseren Ansatz: Kollateralschäden beim Kampf gegen Greenwashing

In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie uns die Green Claims Direktive der EU gezwungen hat, unseren Ansatz aufzugeben.
Wir kommen an dieser Stelle aber bald mit einer neuen Idee zurück.

Nachhaltigkeit einfach machen.
Bei jedem Einkauf.

#vernachhaltigfachen

Erfahre bei jedem Einkauf mehr über dessen Nachhaltigkeit. Trage einfach und direkt zu spürbaren Verbesserungsaktionen bei. Mache es dir und Menschen in deiner Nähe einfacher, nachhaltiger zu leben. 

Unserem Planeten geht es nicht gut

Wir alle erleben, was extreme Dürre, Flutwellen, ausgetrocknete Seen, brennende Wälder und verschmutzte Meere für unseren Planeten bedeuten. Wir spüren die Auswirkungen direkt vor unserer Haustür, denn sie passieren schon lange nicht mehr nur in sicherer Distanz. Niemand kann da noch sagen, von Konsequenzen nicht betroffen zu sein.

Es ist nicht deine Schuld. Unternehmen haben über viele Jahre hinweg nicht nachhaltig gehandelt. Sie verbrauchen Ressourcen, die dann für immer weg sind und zahlen nicht für die Erneuerung. Somit verkaufen sie zu günstigeren Preisen, als es tatsächlich notwendig wäre. Das verleitet uns leider alle dazu, uns nicht nachhaltig zu verhalten.

Wie konnte es so weit kommen?

So geht’s nicht weiter

Eigentlich wissen wir alle, dass wir selbst etwas ändern könnten und müssten! z.B. anders essen oder anders reisen. Trotzdem machen das viel zu wenige. Weil es immer noch zu viele Hürden gibt, wird aus unseren guten Vorsätzen für mehr Nachhaltigkeit oft nichts. Deswegen müssen diese Hürden weg: Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass wir einfacher nachhaltiger leben können.

Dabei helfen uns viele nicht-staatliche Vereinigungen mit Nachhaltigkeitsaktionen direkt bei dir vor Ort. Sie stellen z.B. Lastenräder kostenlos zur Verfügung, die wir alle spontan und ohne eigene Investition nutzen können. Repair Cafés helfen uns, unsere Geräte selbst zu reparieren. Das sind nur zwei von vielen Beispielen, die es uns allen einfacher machen, nachhaltiger zu leben.

Mach’s einfach,
dann machen’s viele

Triff uns in deinem Lieblingsshop

Für diese Nachhaltigkeitsaktionen brauchen die Non-Profit Vereinigungen und Projekte immer Geld von externen Unterstützern. Sie brauchen also deine Hilfe. So baust auch du immer mehr Hürden für ein nachhaltigeres Leben ab. Damit du so einfach wie möglich mitmachen kannst, arbeiten wir direkt mit deinen Lieblingsshops zusammen.

Du triffst uns beim Einkaufen in immer mehr Shops und kannst Full Flamingo dort gar nicht mehr übersehen. Im Warenkorb zeigen wir dir direkt den Nachhaltigkeits-Fußabdruck deines Einkaufs und dessen Kosten an.

Erfahre mehr über die Nachhaltigkeit deines Einkaufs

Nutze die Gelegenheit für deinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit

Direkt im Warenkorb bieten wir dir die Option, mit einem Klick deinen Beitrag zu Nachhaltigkeitsaktionen zu leisten, die es uns allen einfacher machen, nachhaltiger zu leben. Du kannst die Höhe deines Beitrags selbst bestimmen und dich für halbes, volles oder gar doppeltes Engagement entscheiden. Damit übernimmst du Verantwortung für deinen Nachhaltigkeits-Fußabdruck.

Mit deinem Beitrag unterstützt du Vereinigungen und Projekte und kannst deren Auswirkungen direkt bei dir vor Ort erleben. Und nicht nur du, sondern alle Menschen in deiner Nähe. Die von dir unterstützten Aktionen sind nicht nur bloßer Ausgleich. Sie ändern die Art wie wir leben, weit über die eigentliche Aktion hinaus.

Dein Beitrag ist gut für uns alle

Flamingos fühlen sich erst im Schwarm so richtig wohl

Flamingos bilden die größten Vogelschwärme der Welt! Wir bei Full Flamingo möchten die größte Community für selbstbestimmte Nachhaltigkeit aufbauen! Denn wenn jeder seinen Beitrag für Nachhaltigkeit einbringt, können wir gemeinsam verdammt viel bewirken! So demokratisieren wir Nachhaltigkeit!

Achte ab jetzt bei deinen Einkäufen auf den Flamingo, trage mit nur einem Klick zu mehr Nachhaltigkeit bei und werde so Teil unseres Schwarms.

Noch mehr #vernachhaltigfachen?

Erhalte Tipps und Infos, wie du einfacher nachhaltiger leben kannst aus unserem Flamingo Newsletter:

Wir starten gerade und suchen Partner für unser Flamingo-Ökosystem: