EU killt unseren Ansatz: Kollateralschäden beim Kampf gegen Greenwashing

In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie uns die Green Claims Direktive der EU gezwungen hat, unseren Ansatz aufzugeben.
Wir kommen an dieser Stelle aber bald mit einer neuen Idee zurück.

FAQ

#vernachhaltigfachen

Du hast Fragen?
Wir haben Antworten!

Wie läuft das hier bei den Full Flamingo FAQ, muss ich wirklich für jede Antwort immer genau auf das kleine runde Pfeilsymbol klicken, um die Antwort auf eine Frage zu sehen?

Natürlich nicht! Wir würden nie von dir verlangen, jedesmal auf ein so kleines Symbol klicken zu müssen. Du kannst auch einfach auf die Frage klicken, um die Antwort anzuzeigen. Ausblenden kannst du die Antwort sogar auf 3 Arten: Du kannst auf die Antwort oder auf die zugehörige Frage klicken. Geübte können aber natürlich auch auf das kleine runde Pfeilsymbol klicken, das jetzt zum Zweck passend sogar nach oben zeigt.

Full Flamingo bei deinem Einkauf

Kann ich bei jedem Einkauf erneut entscheiden, ob und wie viel ich beitragen möchte?

Ja, die Entscheidung liegt vollständig in deiner Hand. Bei jedem Einkauf. Du setzt das Häkchen deiner Wahl immer selbst und gehst nie ein Abo ein. Du bist jederzeit völlig frei in deiner Entscheidung.

Ist der vorgeschlagene Beitrag für Nachhaltigkeit bei jedem Produkt gleich?

Der Beitrag hängt vom jeweiligen Produkt ab. Wir machen den Beitrag abhängig vom Nachhaltigkeits-Fußabdruck deiner gekauften Produkte und stellen so deinen Beitrag möglichst gut den Auswirkungen deines Einkaufs entgegen.

Kann ich ein Nutzerkonto anlegen?

Momentan geht das noch nicht, aber schon bald. Wir arbeiten mit Hochdruck daran und können dir dann auch weitere Features im Konto anbieten.

Was bedeutet “Kleinvieh”, “Full Flamingo”, “Doppelt gemoppelt”?

Damit bezeichnen wir deine Auswahloptionen bezüglich des von dir bezahlten Mitwirkungsbeitrags. “Full Flamingo” steht hier für den vollen Beitrag gemessen am Nachhaltigkeits-Fußabdruck deines Einkaufs. “Kleinvieh” ist ein reduzierter Beitrag von ca. der Hälfte. “Doppelt gemoppelt” ist ca. der doppelte Beitrag, den du für ein besonderes Engagement auswählen kannst.

Kann ich auch mehr als nur “doppelt gemoppelt” beitragen?

Im Moment geht das noch nicht. Wir freuen uns aber sehr, wenn du dich regelmäßig für “doppelt gemoppelt” entscheidest, das hilft schon sehr. In Zukunft wollen wir auch noch höhere Beiträge ermöglichen.

Kann ich auch für vergangene Einkäufe nachträglich noch meinen Beitrag leisten?

Im Moment geht das noch nicht. In Zukunft wollen wir es aber ermöglichen, auch für in der Vergangenheit getätigte Einkäufe noch einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Bekomme ich meinen Mitwirkungsbeitrag bei Retouren zurück?

Dein Mitwirkungsbeitrag wird bei einer Retoure der Produkte nicht erstattet. Er fließt direkt von deinem Shop über Full Flamingo zu den Aktionsanbietern. Es steht dir aber frei, dich bei einem zukünftigen Einkauf mal nicht für die Zahlung des Mitwirkungsbeitrags zu entscheiden und ihn so für dich persönlich zu verrechnen.

Ist mein Mitwirkungsbeitrag eine Spende?

Ja, das Geld, das an die Aktionsträger für die Nachhaltigkeitsaktionen fließt, gilt als Spende. Sie kann auch als solche steuerlich geltend gemacht werden. Wir arbeiten für die Zukunft daran, dir komfortable Übersichten bereitzustellen. Im Mitwirkungsbeitrag ist eine geringe Servicegebühr für Full Flamingo enthalten, die wir verwenden, um alle Beteiligten bestmöglich für mehr Nachhaltigkeit zusammenzubringen. Diese gilt nicht als Spende. Du erhältst für jeden deiner Beiträge einen Nachweis, aus dem klar hervorgeht, welche Beträge du als Spende geltend machen kannst.

Mehr Nachhaltigkeit mit Full Flamingo

Kann ich mit meinem überschaubaren Beitrag überhaupt etwas bewegen?

Unbedingt! Jeder Beitrag zählt. Wenn eine riesige Menge einen kleinen Beitrag leistet, kommt so ein riesiger Beitrag zusammen. Deshalb wollen wir möglichst viele Menschen fürs Mitmachen bei Full Flamingo begeistern. Dann kommt auch richtig viel zusammen.

Bringt es auch etwas wenn ich mit “Kleinvieh” nur einen Teil bezahle?

Jeder Beitrag hilft! Wenn du es dir vielleicht gerade nicht leisten kannst, den vollen Beitrag zu zahlen, dann freuen wir uns auch sehr, wenn du dich mit “Kleinvieh” beteiligst.

Wäre es nicht besser, unser Verhalten zu ändern statt Nachhaltigkeitsaktionen zu unterstützen?

Natürlich ist es sehr gut, das eigene Verhalten zu betrachten und hin zu mehr Nachhaltigkeit anzupassen. Leider wird es uns allen heute schwer gemacht, nachhaltig zu leben. Daher unterstützen wir bewusst Aktionen, die es uns und Menschen in unserer Umgebung leichter machen, nachhaltiger zu leben. So zahlt dein Beitrag sogar direkt auf die gesamte Nachhaltigkeitswende ein.

Sollten nicht einfach die Unternehmen nachhaltiger werden?

Ja, das ist richtig, und genau das wünschen wir uns auch. Nicht wenige Unternehmen engagieren sich auch schon in diese Richtung. Das sind aber bei weitem nicht alle Unternehmen, und die, die sich engagieren, erreichen oft keine vollständige Kompensation. Es bleibt also immer noch viel zu tun, und dort setzen wir an. Trotzdem muss man auch immer bedenken, dass das Engagement der Unternehmen auch fast immer zu Mehrkosten führt, die sich entlang der Lieferkette zu dir mehrfach steigern und letztlich zu einem höheren Endpreis für dich führen. Die Unternehmen reichen somit ihre Kosten für mehr Nachhaltigkeit bis zu den Endkunden weiter.

Was ist eigentlich der Nachhaltigkeits-Fußabdruck eines Produkts?

Unter dem Nachhaltigkeits-Fußabdruck verstehen wir die negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die mit der Herstellung von Produkten einhergehen. Dazu gehören eventuell anfallende Treibhausgase, Verschmutzung von Wasser oder auch mangelnde Fairness in den Arbeitsbedingungen. Diese Aspekte versuchen wir für konkrete Produkte oder zumindest Produktkategorien möglichst präzise zu erfassen. Wir verwenden immer die besten Daten, die wir bekommen können. Unser Ansatz ist “pragmatische Präzision”: Lieber geben wir uns mit ungenaueren Daten zufrieden als gar keinen Nachhaltigkeitsbeitrag anbieten zu können. So passiert durch deinen Beitrag immer etwas Sinnvolles für Nachhaltigkeit. Gleichzeitig arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Datenbank mit Nachhaltigkeits-Fußabdrücken zu erweitern und zu präzisieren, z.B. indem wir öffentlich verfügbare Daten einpflegen oder neue Herstellerdaten hinzufügen.

Wie kommt ihr zum Nachhaltigkeits-Fußabdruck?

Wir erheben die Nachhaltigkeitsdaten nicht selbst, sondern recherchieren sie in öffentlich zugänglichen Quellen. Seit einiger Zeit schon wurden Forschungsprojekte mit öffentlichen Geldern gefördert, die sich mit dem CO2-Fußabdruck, Wasser-Fußabdruck (Hydro-Fußabdruck) oder fairen Arbeitsbedingungen von Produkten oder ganzen Geschäftsbereichen beschäftigen. Diese Daten sind zwar öffentlich zugänglich, aber meist nicht mit einer einfachen Suchanfrage zu bekommen, weil sie oft tief in wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder Forschungsberichten “vergraben” sind. Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen sind in der Regel für Produktgruppen zusammengefasst und daher nicht so genau, wie die Daten, die Unternehmen von sich aus für genau ihre Produkte erheben. Für unseren Ansatz der “pragmatischen Präzision” passt das aber wunderbar. Da jedoch Unternehmen immer mehr dazu verpflichtet werden, präzise Daten für alle ihre Produkte öffentlich zur Verfügung zu stellen, werden wir in Zukunft immer genauere Nachhaltigkeitsdaten angeben können.

Ich habe präzisere Nachhaltigkeitsdaten für ein Produkt: Wie kann ich euch diese zukommen lassen?

Super, wir freuen uns über alles, was unsere Daten besser macht und dass du dich engagieren möchtest. Gerne kannst du uns diese Daten schicken an nachhaltigkeitsdaten@fullflamingo.cc. Unsere Daten sollen immer eine hohe Qualität haben, deshalb schicke uns direkt die Quelle mit, von der du die Daten hast.

Wie kommt der Preis für die Nachhaltigkeitsaktionen zustande?

Beim Preis orientieren wir uns daran, was als Preise für Ausgleichsmaßnahmen wie CO2-Ausgleich anfallen würde. Somit haben wir immer einen Preis, der stark mit den eigentlichen Auswirkungen des Produkts verbunden ist.

Sind die Aktionsträger zuverlässig und vertrauenswürdig?

Wir legen Wert auf zuverlässige und vertrauenswürdige Aktionsträger. Sie müssen von staatlicher Seite als gemeinnützig anerkannt sein, und zusätzlich müssen sie unsere Kriterien erfüllen, auch wirklich hochwertige Nachhaltigkeitsaktionen durchzuführen.

Wie wurden die Aktionsträger und Nachhaltigkeitsaktionen ausgewählt?

Wir kommen auf unterschiedlichen Wegen mit Aktionsträgern in Kontakt: Wir gehen aktiv auf Aktionsträger zu, Aktionsträger kommen auf uns zu, und Aktionsträger können uns vorgeschlagen werden von Dritten. Dann prüfen wir, dass die Aktionsträger die notwendigen Kriterien erfüllen, bevor sie bei Full Flamingo dabei sind. Wir legen Wert darauf, möglichst viele Regionen durch Aktionsträger abzudecken, sodass wir euch immer Aktionen auch in eurer Nähe anbieten können, damit ihr den Einfluss der von euch unterstützten Nachhaltigkeitsaktionen auch möglichst gut selbst spüren könnt.

Kann ich wählen, welche Nachhaltigkeitsaktionen ich unterstütze?

Zu Beginn wählen wir die unterstützten Nachhaltigkeitsaktionen aus, vor allem auch durch geographische Nähe zu dir, wo immer das möglich ist. Später bieten wir dir in deinem Full Flamingo Nutzerkonto die Möglichkeiten, deine persönlichen Vorlieben für Nachhaltigkeitsaktionen auszuwählen und zielgerichtet zu unterstützen.

Kann ich Aktionsträger und Nachhaltigkeitsaktionen vorschlagen?

Ja, du kannst uns gerne Vorschläge machen. Schicke uns einfach eine Mail mit deinen Vorschlägen an aktionstraeger@fullflamingo.cc.

Shops als Partner von Full Flamingo

Kostet mich die Teilnahme bei Full Flamingo etwas?

Nein, die Teilnahme ist für euch als Shop bzw. Händler komplett kostenfrei.

Wie kann ich mit meinem Shop bei Full Flamingo mitmachen?

Kontaktiere uns einfach per E-Mail unter shops@fullflamingo.cc. Dann besprechen wir alles weitere.

Wie viel Aufwand bedeutet das für meinen Shop, wenn ich mitmachen möchte?

Dein Aufwand ist minimal. Die Anbindung an Full Flamingo erfolgt über ein Plugin für Shopsysteme, das mit wenigen Clicks integriert werden kann. Damit seid ihr schon dabei. Im eigentlichen Betrieb muss nur der von deinen Käufern bezahlte Mitwirkungsbeitrag an Full Flamingo übermittelt werden. Auch dafür bieten wir sehr einfache Möglichkeiten an. Wenn euer Shop-System noch nicht unterstützt ist oder ihr euren Shop selbst entwickelt, bieten wir euch in Zukunft auch passende Möglichkeiten zum Mitmachen an.

Ich arbeite derzeit nicht mit Shopify: kann ich trotzdem Partner werden?

Wir arbeiten stetig daran, neue Shop-Systeme anzubinden und auch eine API für eigenentwickelte Shop-Systeme anzubieten. Bitte melde dich bei uns, das hilft uns bei der Priorisierung der Reihenfolge.

Betreibt Full Flamingo selbst auch einen Online-Shop?

Nein, wir betreiben selbst keinen Online-Shop, und wir treten vor allem nie in Konkurrenz zu Online-Shops. Wir sind der Partner möglichst vieler Shops, um die Shops zu Multiplikatoren für mehr Nachhaltigkeit zu machen.

Aktionsträger als Partner von Full Flamingo

Kostet mich die Teilnahme bei Full Flamingo etwas?

Nein, die Teilnahme ist für euch als Aktionsträger komplett kostenfrei.

Wie kann ich als Aktionsträger bei Full Flamingo mitmachen?

Kontaktiere uns einfach per E-Mail unter aktionstraeger@fullflamingo.cc. Dann besprechen wir alles Weitere.

Welche Voraussetzungen muss ein Aktionsträger erfüllen, um mitzumachen?

Die wichtigste Voraussetzung ist, dass ihr als Aktionsträger als gemeinnützig anerkannt seid. Ihr setzt euch für Aspekte der Nachhaltigkeit ein (z.B. gegen Klimaerwärmung bzw. CO2-Ausstoß, für sauberes Wasser oder faire Arbeitsbedingungen. Wir suchen Aktionen, die dazu führen, dass mehr Menschen einfacher nachhaltiger leben können.

Full Flamingo als Unternehmen

Was ist das Geschäftsmodell von Full Flamingo?

Full Flamingo ist Vermittler von Nachhaltigkeitsaktionen zwischen Käufern, die die Beiträge bezahlen, und Aktionsträgern, die die Beiträge für Nachhaltigkeitsaktionen einsetzen. Full Flamingo finanziert sich aus einer Servicegebühr von 19% auf den an den Aktionsträger vermittelten Betrag. Diese Servicegebühr ist die einzige und sehr transparente Einnahme von Full Flamingo und wird zur Finanzierung des Unternehmens und notwendiger operativer Kosten wie Zahlungsabwicklung verwendet. Die Servicegebühr von Full Flamingo beträgt in der Regel bedeutend weniger als 1% des gekauften Warenwerts. Der angezeigte Preis, den Käufer im Online-Shop sehen, enthält neben dem Aktionsbetrag auch schon den Vermittlungsaufschlag und ist somit der Endpreis.

Ist Full Flamingo eine gemeinnützige Organisation?

Full Flamingo ist keine gemeinnützige Organisation. Gemeinnützigkeit hat zwar einige Vorteile, legt uns aber auch zahlreiche Beschränkungen auf, insbesondere hinsichtlich der Kapitelbeschaffung als Start-up. Und weil wir es uns zum Ziel gesetzt haben, einen möglichst großen Hebel für Nachhaltigkeit anzusetzen, versuchen wir voll im Sinne des Gemeinwohls zu agieren, ohne aber offiziell eine gGmbH zu sein.

Gibt es Full Flamingo nur beim Online Shopping?

Bisher gibt es Full Flamingo nur beim Online Shopping, weil wir unser Unternehmen und Angebot so möglichst fokussiert aufbauen können. In Zukunft wollen wir Full Flamingo aber auch im stationären Handel und für Dienstleistungen anbieten und somit einen einheitlichen und umfassenden Zugang zu selbstbestimmter Nachhaltigkeit bieten.

Was habt ihr sonst noch vor bei Full Flamingo?

Über die Ausweitung auf stationären Handel und Dienstleistungen hinaus möchten wir insbesondere die Idee auch international verbreiten und ausbauen. Nachhaltigkeit ist keineswegs auf Deutschland beschränkt und sie braucht globale Mitstreiter. So möchten wir die Community für selbstbestimmte Nachhaltigkeit global etablieren und vernetzen. Darüber hinaus haben wir noch viele weitere Ideen für später. Jetzt heißt es aber zunächst, den Flamingo möglichst schnell und stark zum Fliegen zu bringen, und darauf konzentrieren wir uns.

Deine Frage wurde noch nicht beantwortet?

Dann schreib uns gerne direkt an.